Zurück zur Übersicht

Die erste nachhaltige Lösung für echtes und lokales Energy-Sharing.

Pionierkraft GmbH

Pionierkraft ermöglicht mit einer neuen Lösung aus Hardware, Software und Dienstleistung erstmals einen wirtschaftlichen, rechtssicheren und betreiberfreundlichen Peer-to-Peer Stromverkauf von eigenerzeugter Energie zwischen Bürgern und/oder Gewerbebetrieben. Dadurch erhalten mehr Menschen Zugang zu bezahlbarer, erneuerbarer Energie und bestehende sowie neu installierte Photovoltaik-Anlagen werden effizienter und rentabler betrieben.
Die Hardware überträgt gesteuert, wirtschaftlich optimiert und abhängig von Erzeugung und Verbrauch von Prosumer und Consumer Energie über eine netzparallele Leitung zwischen zwei oder mehreren Hausnetzen.
Pionierkraft verbessert die Rentabilität von dezentralen Erzeugungsanlagen, wodurch sich erstmalig Mieterstromprojekte in kleineren Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich umsetzen lassen. Ebenso lassen sich vermehrt Energieprojekte im urbanen Raum umsetzen, wodurch auch Menschen ohne Eigenheim und eigene Erzeugungsanlage von der Energiewende profitieren.

Profil

Gründungsjahr

2019

Geschäftsmodell

B2C

Stage

Startup-Stage

MTZ-Bauteil

F

2. OG

Neuigkeiten aus der Welt der Startups

Aktuelles

In der MTZ Lounge bei Pizza und Spielen neue Kontakte knüpfen.

Lounge Abend, Italian Edition!

Community Frühstück

Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Mieterfrühstück ein!

Space-Ship: Maritimes Technologieunternehmen fernab von klassischen Hafenstädten

Ein maritimes Technologie-Startup in München fernab von jedem Hafen – geht das denn? Dass das ...

Comstruct sammelt 12,5 Millionen Euro ein

Das Münchner Startup Comstruct kann seine Finanzierungsrunde über 12,5 Millionen Euro erfolgreich abschließen.

EFT Mobility erhält Investition von Quantum Systems

Das Drohnenrobotik-Unternehmen Quantum Systems ist auf Erfolgskurs. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs vertreibt das Unternehmen seine ...

Pionierkraft sichert sich Millionensumme in Series-A

Pionierkraft will den Bau von Photovoltaik-Anlagen mithilfe seiner innovativen Hardware und digitalen Services realisieren. Im ...

KI trifft Pflege: Wie Curevision die Wundanalyse transformiert

Munich Startup: Was macht Curevision? Welches Problem löst Ihr? Richard Fobo, Gründer und Geschäftsführer: Curevision ...

Talos und Max-Planck-Gesellschaft starten Icarus 2.0

Talos entwickelt satellitengestützte Ortungstechnologie für Forschung, Landwirtschaft und Logistik. Die Max-Planck-Gesellschaft nutzt die Technologie des ...

Hallo Community, BayStartUP und das MTZ laden euch herzlich zu einem entspannten Netzwerkabend ein: "The Last ...

Öffnungszeiten über die Feiertage

Information für unsere Community: Die MTZ-Verwaltung bleibt in der Zeit vom 23. Dezember bis einschließlich 31. ...

Liebe Community, das Jahr 2024 nähert sich seinem Ende und wir möchten euch gemeinsam mit BayStartUP ...