Noxon integrates printed biosensor systems into clothing for medical solutions.
Zurück zur Übersicht

Unstoppable Motion with Printed Biosensors

Noxon GmbH

We are facing a global mobility crisis. By 2050, 20% of the world’s population will be limited in their ability to move. It’s time to tackle this global crisis with technological innovation.

Noxon combines mass printing processes with functional printing inks to create an array of bionic sensors directly on textiles. Integrated into sportswear, these sensors can emit targeted motion stimuli using electrical impulses, capture the body’s electrical impulses, and, in conjunction with a brain-computer interface, detect the wearer’s movement intentions.

This technology offers new medical solutions in mobility, such as reducing muscle atrophy, mitigating tremors in Parkinson’s patients, and providing movement assistance to paralyzed individuals. Noxon’s first product is Silverstep, a leg sleeve with textile biosensors. Silverstep sends electrical impulses to the leg muscles to reduce muscle atrophy – all without moving the leg.

Profil

Gründungsjahr

2022

Geschäftsmodell

B2B

Stage

Seed Stage

MTZ-Bauteil

F

3. OG

Neuigkeiten aus der Welt der Startups

Aktuelles

In der MTZ Lounge bei Pizza und Spielen neue Kontakte knüpfen.

Lounge Abend, Italian Edition!

Community Frühstück

Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Mieterfrühstück ein!

Space-Ship: Maritimes Technologieunternehmen fernab von klassischen Hafenstädten

Ein maritimes Technologie-Startup in München fernab von jedem Hafen – geht das denn? Dass das ...

Comstruct sammelt 12,5 Millionen Euro ein

Das Münchner Startup Comstruct kann seine Finanzierungsrunde über 12,5 Millionen Euro erfolgreich abschließen.

EFT Mobility erhält Investition von Quantum Systems

Das Drohnenrobotik-Unternehmen Quantum Systems ist auf Erfolgskurs. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs vertreibt das Unternehmen seine ...

Pionierkraft sichert sich Millionensumme in Series-A

Pionierkraft will den Bau von Photovoltaik-Anlagen mithilfe seiner innovativen Hardware und digitalen Services realisieren. Im ...

KI trifft Pflege: Wie Curevision die Wundanalyse transformiert

Munich Startup: Was macht Curevision? Welches Problem löst Ihr? Richard Fobo, Gründer und Geschäftsführer: Curevision ...

Talos und Max-Planck-Gesellschaft starten Icarus 2.0

Talos entwickelt satellitengestützte Ortungstechnologie für Forschung, Landwirtschaft und Logistik. Die Max-Planck-Gesellschaft nutzt die Technologie des ...

Hallo Community, BayStartUP und das MTZ laden euch herzlich zu einem entspannten Netzwerkabend ein: "The Last ...

Öffnungszeiten über die Feiertage

Information für unsere Community: Die MTZ-Verwaltung bleibt in der Zeit vom 23. Dezember bis einschließlich 31. ...

Liebe Community, das Jahr 2024 nähert sich seinem Ende und wir möchten euch gemeinsam mit BayStartUP ...